+49 89 546800 0 Mail an uns
Aktuelles
Konnektor-Zertifikats-Aktualisierung ab dem 10. Februar 2023 veröffentlicht am 9. Februar 2023

Vom 10.02.2023 bis einschließlich 17.02.2023 wird ein für den Verbindungsaufbau der TI-Konnektoren wichtiges Zertifikat aktualisiert.

In dieser Zeit ist es zwingend erforderlich, den Konnektor eingeschaltet und mit dem Internet verbunden zu lassen. Ist der Konnektor in diesem Zeitraum permanent verbunden, wird es zu keinen Unterbrechungen im Praxisbetrieb kommen.

Sollte diese Zertifikatsaktualisierung aufgrund fehlender Stromversorgung und/oder fehlender Internetverbindung nicht durchgeführt werden können, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit ab dem 17.02.2023 um 10 Uhr zu einer Trennung der TI-Verbindung.

Der herstellerspezifische Fehler 3, welcher oftmals im psyprax-Programm angezeigt wird, hat auf den Aktualisierungs-Vorgang keinen Einfluss.

Wichtig – bitte beachten:

Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Die Aktualisierung läuft im Hintergrund und wird nicht zu Störungen im Ablauf führen.

NEU: psynapse+, das „Machen-Wir“-Paket für Ihre TI. veröffentlicht am 19. Januar 2023

Telematik ist oft kompliziert. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an Lösungen, wie wir den Zugang zur Telematikinfrastruktur vereinfachen können. Bislang stand der Konnektor – das Herzstück der TI – vor Ort in den Praxen.

Mit psynapse+ gibt es jetzt unsere clevere Alternative zum lokalen Konnektor: „TI as a Service“ bietet gemietete Hardware im sicheren Rechenzentrum, gemanagt von Experten, die sich um Lizenzen, Installation, Wartung und Betrieb kümmern.

psynapse+ revolutioniert nicht nur den Erstanschluss von Praxen, sondern vereinfacht auch den Austausch von Konnektoren mit abgelaufenem Zertifikat.

 

Infodokument für TI Starter
Infodokument für TI Wechsler
FAQ zu psynapse+
Notdienst-Tage 1/2023 veröffentlicht am 17. Januar 2023

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

in der anstehenden Abrechnungszeit 1/2023 sind wir an folgenden Tagen zusätzlich für Sie erreichbar, jeweils zwischen 8 und 16 Uhr:

Samstag, 25.03.2023
Samstag, 01.04.2023
Samstag, 08.04.2023

An den zusätzlichen Tagen klären wir Ihre Fragen zur KV-Abrechnung.

Viele Grüße
Ihr PsyPrax-Team

Geschafft! KIM-Adressen sind nun über PsyPrax bestellbar veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir dürfen Ihnen mitteilen, dass es ab der PsyPrax-Version 3.13.1 möglich sein wird, KIM-Adressen direkt aus dem Programm heraus zu bestellen.

Um Ihnen den Bestell- und Installationsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir diese Vorgänge vollumfänglich in PsyPrax integriert. Mithilfe Ihres eHBA sind Sie außerdem in der Lage, das Bestellformular ohne weiteren Aufwand zu signieren und direkt an uns zu übermitteln. Ist dies geschehen, wird KIM automatisch mit Ihrer gewünschten KIM-Adresse eingerichtet. Im Anschluss können Sie problemlos KIM-Nachrichten, eArztbriefe oder auch eine eAU versenden.

Damit Sie von diesem Angebot Gebrauch machen können, folgen Sie der Anleitung im PsyPrax. Diese finden Sie unter dem Menüpunkt Hilfe –> KIM Bestellung.

Falls Sie Fragen zu KIM haben, nutzen Sie bitte zunächst unsere FAQs im Abschnitt „KIM – Kommunikation im Medizinwesen“.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr PsyPrax-Team

Lösungen zu Problemen beim Einlesen von Versichertenkarten (eGK) veröffentlicht am 5. Juli 2022

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

aktuell kommt es erneut häufig zu Problemen beim Einlesen der Versichertenkarten (eGK). Unter diesem Link können Sie kurzfristige Problemlösungen aufrufen.

Um das Problem dauerhaft zu lösen empfehlen wir Ihnen, den Aufsatz „Orga Protect“ bei Ingenico (externer Link) zu bestellen.

Bereits bestehende Verbindungsprobleme, nach dem Einlesen einer Chipkarte, können Sie aktuell durch einen Neustart von PsyPrax32 beheben. Sollte ein Neustart von PsyPrax32 nicht ausreichen, starten Sie bitte den Kartenleser und den Konnektor ebenfall einmal neu.

Viele Grüße,

Ihr PsyPrax-Team

Aufsatz „Orga Protect“ über Ingenico erhätlich veröffentlicht am 13. Juni 2022

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

es gibt gute Neuigkeiten: die Störanfälligkeit des Kartenterminal ORGA 6141 online soll vom Hersteller Ingenico / Worldline Healthcare GmbH durch einen Aufsatz verhindert werden. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer KV über die Erstattungsmöglichkeiten.

Der Aufsatz kann nicht über uns bestellt werden. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung des Aufsatzes direkt an die Firma Ingenico. Informationen zum Preis und zur Bestellung finden Sie im Ingenico-Shop (externer Link).

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte die Praxisnachrichten der KBV (externer Link).

Viele Grüße,

Ihr PsyPrax-Team

KIM: Praxis- oder Behandlerpostfach? veröffentlicht am 9. Februar 2022

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

uns erreicht immer wieder die Frage, ob Sie Ihr KIM-Postfach – egal über welchen Anbieter – als Praxis- oder Behandlerpostfach einrichten sollen.

Wir empfehlen jeder Praxis, ein Praxispostfach (also über die SMC-B) zu nutzen und den Heilberufsausweis (eHBA) nur für Signaturvorgänge zu benutzen. Die Verwaltung und Konfiguration eines Behandlerpostfaches (das auf dem eHBA basiert) halten wir für unnötig kompliziert, da z.B. der eHBA bei jedem Abruf des Postfaches gesteckt und freigeschaltet sein muss.

Wenn Sie planen, die Komfortsignatur für das eRezept oder die eAU zu nutzen, wird der eHBA für diesen Zweck „reserviert“ und die KIM-Nutzung müsste jedes Mal gezielt angesteuert werden. Nach der KIM-Nutzung wäre eine erneute Aktivierung der Komfortsignatur notwendig – was in unseren Augen das eigentlich erleichternde Prinzip der Komfortsignatur (1x PIN Eingeben für 250x signieren) ad absurdum führt.

Daher empfehlen wir jeder Praxis, ein Praxispostfach (also über die SMC-B) zu nutzen und den Heilberufsausweis (eHBA) nur für Signaturvorgänge zu benutzen.

Viele Grüße,
Ihr PsyPrax-Team

Videosprechstunde mit webPRAX – jetzt auch mit Gruppen-Funktion veröffentlicht am 26. November 2021

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns, Ihnen webPRAX (externer Link) als Anbieter für Videosprechstunden empfehlen zu können. Er hat alle von der KBV vorgeschriebenen Zertifizierungen, wurde speziell für PsychotherapeutInnen entwickelt und ist mit dem PsyPrax-Freischaltcode für Sie besonders preiswert.

Als PsyPrax-KundIn erhalten Sie nach einem kostenlosen Probemonat:

  • das Basispaket für 4,90 Euro netto im Monat statt 19,90 netto. Für diesen Preis können Sie pro Behandler unbegrenzt viele Videosprechstunden durchführen.
  • Optional können Sie auch das Komplettpaket inkl. Medienbibliothek für 9,90 Euro netto pro Monat buchen statt 24,90 netto. Wenn Sie sich bis zum 31.10.22 für das Komplettpaket entscheiden, erhalten Sie die neue KV-zertifizierte Gruppenfunktion kostenfrei dazu.

Das Angebot der beiden Pakete gilt nach dem Probemonat und ist dann monatlich kündbar. Auf der Homepage von webPRAX finden Sie oben rechts die Möglichkeit der Therapeuten Registrierung (externer Link). Sollten Sie sich für den Abschluss eines Monatsabonnements entscheiden, geben Sie nach dem Probemonat folgenden Code ein: UX0GE3TX

Wenn Sie webPRAX als PIA (Psychotherapeuten in Ausbildung) in der Institutsambulanz nutzen, bekommen Sie einen Loginlink und Code über Ihr Ausbildungsinstitut.

Bei Bedarf können Sie an einem kostenlosen Einführungs-Webinar teilnehmen. Mit diesem (externen) Link kommen Sie zur Anmeldung (auf der Seite bitte nach unten scrollen).

Sollten Fragen bei der Anwendung aufkommen, steht der Support von webPRAX gern zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ihr PsyPrax-Team