Praxisalltag

Windows Systemarchitektur: 32 oder 64-Bit?

Veröffentlicht am

Das angekündigte KIM-Client-Modul, das Support-Ende von Windows 10 und die „ePa für Alle“ bringen auch Neuerungen für die Systemvoraussetzungen mit sich. Die Angaben 32-Bit bzw. 64-Bit beziehen sich auf die Art und Geschwindigkeit der Zusammenarbeit zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher.

Es wird dringend empfohlen auch das Betriebssystem in der entsprechenden Version zu verwenden.

Um zu prüfen, welcher Windows Systemtyp installiert ist, eignet sich folgende Vorgehensweise:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms, um das Startmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie „System“ aus dem Kontextmenü. Es kann auch als „Systemsteuerung“ oder „Einstellungen“ bezeichnet sein, je nachdem welche Windows-Version Sie haben.
3. In den „Systemeinstellungen“ oder im „Systemfenster“ suchen Sie nach der Option „Info“ oder „Systeminformationen“. Klicken Sie darauf, um weitere Details über Ihr System anzuzeigen.
4. Unter den angezeigten Informationen sollten Sie die Angabe des Betriebssystems finden und ob es eine 32-Bit oder 64-Bit Version ist.

Weiterführende Links auf der Windows Support-Seite

Diesen Beitrag teilen

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sind Sie psyprax Kunde?*