Wie hoch ist die Erstattung?
Mit Jahresbeginn wurde die monatliche TI-Pauschale der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur Finanzierung von Installation und Betrieb der Telematikinfrastruktur in den Praxen leicht nach oben angepasst.
So erhalten Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen mit einer Praxisgröße von bis zu drei Personen mit TI-Pauschale 1 zukünftig 256,44 €. Die Anpassungen erfolgen entsprechend der Veränderung des Orientierungswertes (§ 10 Abs. 2 der TI-Festlegung).
Details zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur wie auch zu den neuen Pauschalen finden Sie auf der Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
Die TI-Pauschale: Alles, was Sie wissen müssen
Die TI-Pauschale ist eine finanzielle Unterstützung für Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Psychotherapeuten, um die Telematikinfrastruktur (TI) zu implementieren und zu betreiben. Die TI ist ein sicheres Netzwerk, das alle Akteure des deutschen Gesundheitswesens miteinander verbindet und den Austausch von Patientendaten ermöglicht.
Wie wird die TI-Pauschale ermittelt?
Die Höhe der Pauschale richtet sich nach der Praxisgröße. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die TI-Pauschalen auf der Basis von festgelegten Sätzen für Betriebs- und Erstattungskosten errechnet.
Was sind die Voraussetzungen für die TI-Pauschale?
- Die Praxis muss die gesetzlich geforderten TI-Anwendungen und TI-Ausstattung implementiert haben.
- Die eingesetzte Branchensoftware muss Kommunikation im Medizinwesen (KIM) unterstützen.
Welche Sanktionen drohen bei fehlenden TI-Anwendungen?
- Fehlt eine digitale Anwendung wie das eRezept oder die elektronische Patientenakte, wird die Pauschale um 50 Prozent gekürzt.
- Fehlen zwei Anwendungen, entfällt die Pauschale komplett.
Welche Sanktionen drohen bei fehlenden TI-Anwendungen?
Fehlt eine digitale Anwendung wie das eRezept oder die elektronische Patientenakte, wird die Pauschale um 50 Prozent gekürzt.
Fehlen zwei Anwendungen, entfällt die Pauschale komplett.
Fazit:
Die TI-Pauschale ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Es ist jedoch wichtig, die Voraussetzungen für die Pauschale zu erfüllen, um Sanktionen zu vermeiden.