mediDOK

MediDOK bietet ein herstellerneutrales Bild- und Dokumentenarchiv für den medizinischen Bereich. Ob Bilddateien, Dokumente, Videoquellen, PDF-Dateien, mit MediDOK importieren und archivieren Sie diese Dokumente patientenzentriert und sicher.

In Baden-Württemberg (Facharztprogramm PNP)

Die psyprax-Schnittstelle zu mediDOK ist in psyprax kosten- und lizenzfrei. Es lässt sich schnell und unkompliziert an psyprax anbinden.

Um mediDOK mit psyprax zu nutzen, installieren Sie sich zunächst das Programm von mediDOK. Da es keine webbasierte Anwendung ist, muss mediDOK auf dem gleichen Rechner installiert sein. Nach der Installation und Konfiguration von mediDOK gehen Sie im psyprax-Programm auf Datei- Konfigurieren, es erscheint dort ein Button „mediDOK“ mit dem Sie sich die Schnittstelle einrichten können.

Die erforderlichen Informationen sind:

  • Benutzername für mediDOK®
  • Anmeldepasswort für mediDOK®
  • IP-Adresse der mediDOK® REST-Schnittstelle
  • Portnummer der mediDOK® REST-Schnittstelle

Benutzername und Passwort sind Ihnen von der normalen Nutzung von mediDOK® bereits bekannt. Die anderen beiden Parameter können Sie sich beim Einrichten des MediDOK-Programms aufschreiben. Die 4 Parameter werden dann in der psyprax-Konfiguration unter „Datei-Konfigurieren-mediDOK“ hinterlegt.

Des Weiteren können Sie sich im psyprax-Programm eine Funktionstaste „mediDOK“ einblenden. Mit einem Rechtsklick neben die vorhandenen Funktionstasten erscheint ein Untermenü. Dort gehen Sie auf „neue Funktionstaste hinzufügen“ und wählen „mediDOK“ aus. Mit diesem Button können Sie Patienten von psyprax an mediDOK® übermitteln und Informationen über archivierte Dokumente an psyprax erhalten.

Je nach Funktionsumfang hat mediDOK verschiedene Programmversionen. Weitere Infos finden Sie auf der mediDOK-webseite (externer Link)

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sind Sie psyprax Kunde?*