DiGA - Smarte Therapien mit Apps auf Rezept

„DiGA“- Verordnungen für Digitale Gesundheitsanwendungen lassen sich ganz bequem direkt über psyprax ausstellen – ohne zusätzliches Softwaretool und immer KBV-konform.

Fit für DiGA

Seit 1. Oktober 2024 dürfen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen sogenannte DiGA wie beispielsweise Online-Therapieprogramme oder Gesundheits-Apps nur noch mit einer von der KBV zertifizierten Praxissoftware verordnen. Mit psyprax sind Sie auf der sicheren Seite: Wir sind zertifiziert und haben DiGA als neues Feature in unser PVS integriert.

Vorteile von DiGA in der Psychotherapie

DiGA ergänzen Blended-Care-Ansätze in den Intervallen zwischen Face-to-Face-Terminen – auch außerhalb von Praxisöffnungszeiten.

DiGA sind vergleichsweise einfach personalisierbar und ermöglichen individuell angepasste Therapien.

DiGA sind ein niedrigschwelliges Angebot, das sich anonym und in der vertrauten Umgebung nutzen lässt.

DiGA helfen, lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz sowie Versorgungslücken zu überbrücken oder die Nachsorge zu begleiten.

DiGA stärken das Selbstmanagement und die Selbstwirksamkeit: Patient:innen können Probleme im eigenen Tempo angehen. 

Viele DiGA verfügen über eine Export-Funktion für die erfassten Parameter und können bei Therapieentscheidungen unterstützen.

Was sind DiGA genau?

Der Begriff „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (DiGA) umfasst gesundheitsbezogene Medizinprodukte, die auf digitalen Technologien beruhen und die Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten unterstützen. Neben Anwendungsfeldern wie Diabetologie, Physiotherapie oder Logopädie werden DiGA zunehmend auch in die Psychotherapie integriert. Versicherte haben einen Leistungsanspruch auf Versorgung mit DiGA (§§ 33a, 139e SGB V), eingeführt mit dem Digitale Versorgungs-Gesetz (DVG). DiGA können von ÄrztInnen Psychotherapeut:innen verordnet oder nach Genehmigung durch die Krankenkasse abgegeben werden.

Bleiben Sie am Puls der Branche!

Der psyprax Newsletter informiert regelmäßig über die Digitalisierung im Gesundheitswesen, wichtige gesetzliche Änderungen und brandneue psyprax Features. Ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sind Sie psyprax Kunde?*