Praxisalltag

So erfassen Sie No-Show-Termine mit psyprax

Veröffentlicht am

Jeder fünfte mit Patient:innen vereinbarte Termin fällt mittlerweile aus, ohne dass der Termin vorher abgesagt wurde. Wenn Patient:innen nicht erscheinen, spricht man von sog. No-Show-Terminen.

Die Gründe sind vielfältig. Manchmal werden Termine einfach vergessen oder falsch notiert. In nicht wenigen Fällen werden bei No-Shows Termine „auf Vorrat“ gebucht, die nur bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Nicht zuletzt dürfte ein vermehrtes No-Show-Verhalten auch im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veränderungen stehen. Verbindlichkeit und die Einhaltung von Zusagen als Werte haben in unserer Zeit stark an Bedeutung verloren.

Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen sind inzwischen auf dieses Phänomen aufmerksam geworden und arbeiten an Lösungen. So hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mittlerweile mit der Erfassung von No-Show-Terminen begonnen.

Wir haben eine Kurzanleitung erstellt, wie Sie in Ihrem psyprax PVS solche No-Show-Termine über das Anlegen von Pseudo-Patienten erfassen können.

Diesen Beitrag teilen

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sind Sie psyprax Kunde?*