Informationen zur Behebung der zentralen Störung vom 27.05.2020
Seit dem 27.05.20 gab es bundesweit Probleme bei der Durchführung des VSDM beim Einlesen der Chipkarten. Weitere Informationen zu den Hintergründen erhalten Sie auf der TI-Status-Webseite der gematik GmbH (externer Link, Webseite).
Zur Behebung dieser Störung installieren Sie bitte unser aktuelles Internet-Update V.3.3.1.2 für PsyPrax32 vom 17.06.2020. In diesen Tagen wird auch unsere Update-DVD mit dem Quartalsupdate für Q3/2020 (V.3.3.1 vom 06.04.2020) bei Ihnen eintreffen. Die unten stehende Lösung ist bereits in dieser Version enthalten.
Klicken Sie anschließend in der Menüzeile auf Konnektor(TI) – SecuNet-Konnektor – Konnektor-TSL einspielen
Anschließend müssen Sie nur noch das Passwort für den Benutzer super eingeben. Nach ca. 15 Sekunden ist die TSL-Datei erfolgreich eingespielt und die Störung in Ihrer Praxis behoben.
Ausführliche Anleitung anzeigen (PDF)
Wichtige Hinweise aufgrund hohen Anruf- und Emailaufkommens
Vorab eine Bitte: Wenn Sie um unsere Unterstützung gebeten haben und die Störung in der Zwischenzeit selbst lösen konnten, informieren Sie uns gerne kurz per Email. So können wir unsere Kräfte dahin lenken, wo sie noch gebraucht werden. Herzlichen Dank!
Seit der ursprünglichen Störung am 27.05.20 haben wir sehr viele Rückmeldungen und Anfragen erhalten.
Leider können wir nicht alle Anfragen zeitnah und in den gewünschten Zeitfenstern beantworten. Natürlich versuchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Support den unterschiedlichen Anfragen gleichermaßen gerecht zu werden.
Daher an dieser Stelle noch einmal wichtige Informationen und Schritte zur Prüfung, Behebung und nachfolgenden Kontaktaufnahme:
Woran merke ich, dass mein Konnektor „betroffen“ ist?
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Sollten Ihre Bemühungen, die Störung mittels der oben genannten Hinweise und Mechanismen nicht eigenständig zu beheben, nicht von Erfolg gekrönt sein, wenden Sie sich bitte per Mail an uns (Thema: TI)
Beschreiben Sie dort bitte möglichst exakt, an welchem Punkt des Lösungsweges es in Ihrem Fall “nicht weiter ging”.
Uns ist bewusst, dass Sie an einer zeitnahen Behebung der Störung in Ihrer Praxis interessiert sind. Auch sind wir über die Hinweise der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Bilde, dass Sie nach Möglichkeit noch in diesem Quartal einen Termin mit Ihrem IT-Servicepartner vereinbareren sollen.
Aktuell melden sich sehr viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen, da ihnen das Passwort für den Benutzer super nicht (mehr) vorliegt, oder die Eingabe des Passworts vermeintlich nicht erfolgreich ist.
Wenn Sie sich an uns wenden, um dieses Passwort zurückzusetzen, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit:
Der Prozess zum Zurücksetzen des Passworts ist relativ zeitintensiv. Bitte versuchen Sie vor und auch nach Ihrer Kontaktaufnahme nach Möglichkeit, das (richtige) Passwort herauszufinden. Das Passwort haben Sie am Tag der Installation selbst festgelegt und es wurde auf einer Passwortwortaufstellung (PDF öffnen) festgehalten.