Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite zu begrüßen.

Unsere Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite auf.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie diesem Text.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:

psyprax GmbH
vertreten durch Michael Lautenschlager und Dorothea Bergmann
Landsberger Straße 308
80687 München

Telefon: +49 89 54 68 000
E-Mail: ed.xarpysp@ofni

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Datenbeschützerin GmbH
Frau Jasmin Muhmenthaler-Sturm
Unterer Sand 9
94209 Regen
E-Mail-Adresse: ed.nirezteuhcsebnetad@ofni

 

Welche Daten werden erfasst und zu welchem Zweck

Beim Besuch der Internetseite

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse
  •  Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite von der die Anfrage erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners

 

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung dieser Daten erfolgt ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, einem störungsfreien Betrieb und der Optimierung der Website. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Alle Zugriffsdaten (Server-Log-Files) werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. Bei längerer Speicherung z.B. zu statistischen Zwecken wird die IP-Adresse partiell gelöscht bzw. so verfremdet, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist. Eine Zusammenführung der Logfiles mit weiteren Sie betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Wenn Sie einen externen Link (zum Beispiel zur KBV) anklicken, wird Ihre IP-Adresse für den Anbieter der Seite sichtbar. Externe Links auf unserer Homepage sind als solche gekennzeichnet. Wir weisen darauf hin, dass die von uns unterstützten Links auf externe Seiten führen und die jeweiligen
Anbieter selbst für die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sind und wir darauf keinerlei Einfluss haben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der jeweiligen Anbieter.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail/Kontaktformular/Telefon

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail und Telefon) werden Ihre Daten nur in dem für die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens und im rechtlich erforderlichen Rahmen verarbeitet, gem. Art. 6 Abs 1 lit a, b, f DSGVO.
Ihre Daten werden in unserem CRM-System (Kundendatenbank) gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Eine Kontaktaufnahme über unsere Homepage (per Kontaktformular oder E-Mail) ist nur möglich, wenn Sie (durch Anklicken der entsprechend beschrifteten Checkbox) einwilligen, dass Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft schriftlich widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Bei der Buchung eines eTermins

Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Buchung eines eTermins angegebenen Daten nur zur Terminbestätigung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie ausdrücklich einwilligen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst MS Bookings ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich von berechtigten Personen unter Einhaltung einer angemessenen Datensicherheit bearbeitet.
Unsere Website verwendet für die Online-Terminvereinbarung den Dienst Microsoft Bookings (Teil von Microsoft Office 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: „Microsoft“). Mit der Software ist die Buchung eines Termins mit einem unserer Mitarbeiter möglich.
Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über einen Link aus einer E-Mail bzw. eine Schaltfläche auf unserer Webseite die Online-Buchungs-Funktion aufrufen. Für die Terminvereinbarung werden Ihre Eingaben im Formular an Microsoft übertragen.

Weitergehende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft (externer Link). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Microsoft Bookings“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang anzubieten und Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf schnell und einfach einen Termin mit unseren Mitarbeitern vereinbaren zu können. Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Bei Vertragsabwicklung

Sie können unsere Produkte direkt über die Bestellformulare auf unserer Webseite bestellen. Hierbei geben Sie uns alle erforderlichen Daten, um einen Vertrag mit uns einzugehen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung.

Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitergeleitet, z.B. an unsere an einer Vertragserfüllung beteiligten Dienstleister. Diese werden sorgfältig von uns ausgewählt und regelmäßig kontrolliert, schriftlich beauftragt und sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Zweckbindung verpflichtet.

Bei der Anmeldung zur Schulung/Webinar

Für die Anmeldung zur Teilnahme an einer der von uns angebotenen Schulungen verarbeiten wir die für die Schulungsorganisation notwendigen Daten (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO) mit ihrer Einwilligung.
Für die Durchführung von Webinaren setzen wir Microsoft Teams ein. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Das Konferenz-Tool erfasst dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools oder für die Registrierung für ein Webinar einsetzen. Ferner verarbeitet das Konferenz-Tool die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Dateien, und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Alle Daten, die wir löschen können, werden nach der Beendigung des Seminars gelöscht.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Wir nutzen Microsoft Teams. (Teil von Microsoft Office 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521 (im Folgenden: „Microsoft“). Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Bei Anmeldungen zum Newsletter

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können; Rechtsgrundlage dafür ist Verarbeitung im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter Bezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Unterlagen, die wir im Rahmen von Stellenausschreibungen oder Initiativ-Bewerbungen von Ihnen erhalten, verarbeiten wir zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens mit dem Zweck der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Durch Zusendung Ihrer (Initiativ-) Bewerbung per Post, E-Mail oder mit Nutzung unseres Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Per E-Mail eingehende Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir nur, wenn sie unter ed.xarpysp@lanosrep eingehen.
Hierfür werden Ihre personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Kontaktdaten, beruflicher Werdegang und Qualifikationen, sowie evtl. weitere freiwillig genannte besondere Daten wie z.B. Gesundheitsdaten verarbeitet (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG).

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen nach einer Frist von 6 Monaten gelöscht, unter Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten wie z.B. des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
Eine längere Speicherungsdauer, um Ihre Bewerbung bei zukünftigen Stellenangeboten berücksichtigen zu können, erfolgt nur mit Ihrer vorher erteilten schriftlichen Einwilligung.

Während eines Bewerbungsverfahrens ist es jederzeit möglich, Widerspruch zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. In diesem Fall kann Ihre Bewerbung nicht weiter berücksichtigt werden.

Bei Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen erfolgt eine gesonderte Information über die Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zustehenden Rechten. 

 

Cookies

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Datenspeicherung und Löschung

Ungeachtet der in dieser Datenschutzerklärung genannten Löschfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Punkte vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für unsere Vertragserfüllung. 

Datensicherheit

Ungeachtet der in dieser Datenschutzerklärung genannten Löschfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Punkte vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für unsere Vertragserfüllung.
Datensicherheit
Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unsere Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik,
insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Ihre Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft

Auskunft zu Kategorien der verarbeiteten Daten, deren Verwendungszwecks, etwaiger Empfänger und der geplanten Speicherdauer (Art.15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung und Löschung

Löschung von Daten, insbesondere, wenn Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben (Art.17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung z.B. durch gesetzliche Vorgaben nicht möglich ist (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen Format erhalten und ggf. an Dritte übermitteln, soweit dies technisch machbar ist (Art.20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch

Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer Daten (21 Abs. 1 DSGVO)

Recht auf Beschwerde bei der Aussichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, Ihre Daten werden nicht datenschutzkonform verarbeitet, so haben Sie das Recht der Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300,
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
oder einer anderen Datenschutzbehörde unter https://www.bfdi.bund.de/DE/.

Hinweisgeberschutzgesetz

Gemäß den Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) bieten wir Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Dritten die Möglichkeit, Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen, ethische Richtlinien oder interne Vorschriften anonym oder namentlich zu melden.
Der Service wird von der Internen Meldestelle der Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH, Unterer Sand 9, 94209 Regen betrieben. Wir haben mit ihr einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://regina-stoiber.com/datenschutzerklaerung/. Sie erreichen es über diesen Link (externer Link)

Kundenstimmen auf unserer Webseite

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß (Art. 6 lit. 1 a DSGVO) veröffentlichen wir Ihre Kundenstimmen (z.B. Feedback, Bewertungen oder Erfahrungsberichte) auf unserer Webseite. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Falle entfernen wir ihre Kundenstimme bei der nächsten Überarbeitung unseres Webauftritts.

Unsere Erklärvideos im Hilfe Bereich

Für die Erstellung unserer Erklärvideos nutzen wir den Dienst von Vimeo. (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 100011, USA).
Die bereitgestellten Videos werden jedoch ausschließlich auf unseren eigenen Servern gehostet und bereitgestellt. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten bei der Erstellung der Videos. Es erfolgt keine weitere Verarbeitung durch Vimeo, wenn die Videos auf unserem Server gespeichert sind.
Die Verarbeitung durch Vimeo erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zwischen uns und Vimeo, der die Anforderungen der DSGVO berücksichtigt. Vimeo verwendet die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, wenn Daten in die USA übermittelt werden. https://vimeo.com/privacy

Bei Nutzung unseres Chatbots

Wir setzen Chatbot MoinAI https://www.moin.ai ein, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. Hierzu analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben.
Ferner können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.
Wir setzen einen Chatbot auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ein.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsvereinbarung geschlossen.

 

Unsere Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

X (ehemals Twitter)
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist der Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter): https://x.com/de/privacy.

XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

 

Stand und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird bei Erfordernis durch gesetzliche Vorgaben oder den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen angepasst.

Stand 05/2025 © 2025 psyprax GmbH, Alle Rechte vorbehalten

 

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sind Sie psyprax Kunde?*